Pflegerische Schmerzexpert*in Geriatrie
In vielen Bereichen der Pflege ist ein effektives Schmerzmanagement eine zentrale Aufgabe.
Auch die aktuellen Expertenstandards zum Schmerzmanagement bei akuten und chronischen Schmerzen haben die Aufgaben pflegerischer Fachexperten in diesem Gebiet nochmals verdeutlicht.
Ein effektives Schmerzmanagement bei hochaltrigen, multimorbiden geriatrischen Patienten stellt hohe Anforderungen an die mitwirkenden Berufsgruppen. Zusätzliche Herausforderungen ergeben sich durch demenzielle Erkrankungen oder durch Schmerz-Symptom-Therapie im Rahmen der Palliative Care.
Auf Grundlage vorhandener Curricula und unter Berücksichtigung des aktuellen Kenntnisstandes unterschiedlicher medizinischer und pflegerischer Fachdisziplinen, insbesondere aus den Bereichen der Geriatrie und Palliative Care, ermöglicht Ihnen dieser Kurs den Erwerb des notwendigen zielgruppen- und bedarfsorientierten Fachwissen, um Ihre Aufgaben als pflegerischer Schmerzexperte bei geriatrischen Patienten kompetent, professionell und sicher erfüllen zu können.
Inhalte:
- ES chronischer und akuter Schmerz
- Anforderungen an den pflegerischen Schmerzexperten (Fach-, Planungs- und Koordinationskompetenz)
- Multimodales Therapiekonzept
- Schmerzeinschätzung und Schmerzdokumentation
- Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie des Schmerzes
- Bio-psycho-soziales Modell der Schmerzentstehung
- Tumor- und nicht-tumorbedingte Schmerzsyndrome
- Medikamentöse Schmerztherapie mit besonderer Berücksichtigung des geriatrischen Patienten
- Schmerzmanagement bei Menschen mit Demenz
- Schmerz-Symptom-Therapie im Rahmen der palliativen Begleitung
- Nichtmedikamentöse Verfahren
- Schulung und Beratung
Ziel
Erweiterung der pflegerischen Fachkompetenz im akuten und chronischen Schmerzmanagement unter besonderer Berücksichtigung geriatrischer Patienten sowie der Anforderungen an das Schmerzmanagement im Rahmen der Palliative Care.
Zulassungsvoraussetzungen
Abgeschlossene Fachkraftausbildung in einem Pflegeberuf. Für die Anmeldung wird der Nachweis zur Führung der Berufsbezeichnung bzw. der staatlichen Anerkennung benötigt.