Altersspanne: bis 3 Jahre
Themeneinteilung: Zertifikatskurs Fachkraft für Kinder bis 3 Jahre
Als Mitarbeiter*innen in Einrichtungen für Kinder bis 3 Jahre werden hohe Anforderungen an Sie gestellt. Einerseits geht es darum, die pädagogische Arbeit so zu gestalten, dass Sie den Kindern mit ihren spezifischen Entwicklungsbedürfnissen gerecht werden, andererseits wollen Eltern in einer angemessenen Weise an der Bildung und Betreuung ihrer Kinder beteiligt sein.
Am Ende des Seminars...
∙ sind Sie in der Lage, Ihrer persönlichen Haltung zur außerfamiliären Betreuung von Kindern bis 3 Jahren eine fachliche und wissenschaftlich fundierte Haltung gegenüberzustellen.
∙ kennen Sie ein auf wissenschaftlichen Erkenntnissen fundiertes und dem Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan (BEP) entsprechendes Bild vom Kind sowie entwicklungspsychologische Meilensteine für Kinder bis 3 Jahre und deren Bedürfnisse.
∙ haben Sie sich auf dieser Grundlage mit Ihrer eigenen Rolle auseinandergesetzt.
∙ sind Sie in der Lage, sinnvolle pädagogische (Raum-/Material-) Angebote zu entwickeln.
∙ können Sie unter Einbeziehung der Elternperspektive Entwicklungsgespräche sowie Elternangebote planen.
∙ sind Sie mit den Anforderungen an eine pädagogische Konzeption für Kinder bis 3 Jahre vertraut.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass Zertifikatskursteilnehmer*innen bei dieser Fortbildung bevorzugt werden.
Referent*in
Rita Offinger-Gaube, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Systemische Beratung, Therapie und Supervision
(DGSF), systemische Therapeutin/Familientherapeutin (DGSF), Fachberaterin für Kindertageseinrichtungen im Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.
Termin
31. Januar bis 2. Februar 2023
Tagungsort
Exerzitienhaus St. Paulus, Krippackerstraße 6 in Leitershofen bzw. bei Bedarf online
Beginn/Ende
1. Tag von 10:00 bis 17:00 Uhr
2. Tag und 3. Tag von 09:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr
516,-- €
inkl. Übernachtung und Verpflegung
360,-- €
ohne Übernachtung, inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Veranstaltungsnummer
K02323