Altersspanne: bis Schuleintritt
Von Geburt an sind Kinder sexuelle Wesen. Damit sie Sexualität als Teil ihrer Identität entdecken und integrieren können, brauchen sie achtsame Begleiter*innen, die sie feinfühlig in ihrer sexuellen und körperlichen Entwicklung begleiten und sprachfähig sind.
Am Ende des Seminars...
∙ wissen Sie über die sexuelle Entwicklung von Kindern Bescheid.
∙ kennen Sie den Unterschied zwischen erwachsener und kindlicher Sexualität.
∙ haben Sie Sicherheit gewonnen, wie Sie Kinder in ihrer sexuellen Entwicklung begleiten können.
∙ können Sie sexuelle Aktivitäten von Kindern von Übergriffen unter Kindern unterscheiden.
∙ ist Ihnen die Bedeutung eines sexualpädagogischen Konzepts bewusst.
∙ können Sie unbefangener mit Kolleg*innen, Eltern und Kindern sexualpädagogisch arbeiten.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Hinweis
Eine Fortbildung zum Thema "Sexualpädagogik" im Hort finden Sie auf Seite 186.
Voraussetzung für die Teilnahme am Online-Seminar
Sie benötigen PC/Notebook oder Tablet mit Internetverbindung, Kamera und Mikrofon.
Referent*in
Martina Lutz, Diplom-Theologin, Psychologische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen des Bistums Augsburg, Familientherapeutin, Krisenseelsorgerin, Traumaberaterin, Präventionsfachkraft, Gersthofen
Termin
21. März 2023
Online
Beginn/Ende
09:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr
100,-- €
Veranstaltungsnummer
K06323