Altersspanne: bis 3 Jahre
Themeneinteilung: Zertifikatskurs Fachkraft für Kinder bis 3 Jahre
Kleine Übergänge, auch Mikrotransitionen genannt, bestimmen den Alltag der Krippe. Werden diese Übergänge nicht achtsam begleitet, hat dies Auswirkungen auf das einzelne Kind sowie auf die Gruppenatmosphäre.
Bei dieser Fortbildung werden wir uns mit den unterschiedlichen Übergängen im Alltag beschäftigen. 50 % des Krippenalltags bestehen aus solchen Übergangssituationen. Wichtig ist, dass man diese feinfühlig begleitet, denn so kann man Stress reduzieren und wertvolle Bildungsmomente gestalten.
Am Ende des Seminars...
∙ haben Sie die täglichen Übergänge im Krippenalltag reflektiert.
∙ haben Sie wichtige Informationen über das Bildungspotential von Mikrotransitionen erhalten.
∙ haben Sie erfahren, worauf es bei den kleinen Übergängen im Alltag ankommt.
∙ haben Sie praktische Möglichkeiten, wie Sing- und Reimspiele für den achtsamen Übergang kennengelernt.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Hinweis
Bitte bringen Sie ein Lied, Spiele und Reime, die Sie in Übergangsituationen einsetzen, mit.
Referent*in
Daniela Roth-Mestel, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Erzieherin, Paar- und Familientherapeutin,
anerkannte Jeux-Dramatiques-Leiterin, freiberufliche Referentin in der Erwachsenenbildung, Bad Grönenbach
Termin
14. November 2023
Tagungsort
St. Raphael im Allgäu, Bischof-Freundorfer-Weg 24 in Kempten bzw. bei Bedarf online
Beginn/Ende
09:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr
120,-- €
inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Veranstaltungsnummer
K17423