Altersspanne: bis Schuleintritt
Themeneinteilung: Zertifikatskurs Fachkraft für Kinder bis 3 Jahre und Zertifikatskurs Fachkraft für Inklusion
Sprache ist eine wesentliche Voraussetzung für die Entwicklungschancen unserer Kinder. Sprachauffällige Kinder haben es beim Verarbeiten neuer Erfahrungen und im sozialen Kontakt schwer. Durch gezielte Förderung wollen wir zum einen Beeinträchtigungen dieser Kinder in ihrer emotionalen, sozialen und kognitiven Entwicklung verhindern als auch Benachteiligungen beim Erwerb von Lesen und Schreiben vermeiden. Daher brauchen diese Kinder Erfahrungs- und Lernfelder die alle Sinne einschließen, um ganzheitlich Sprache zu wecken und zu fördern.
Am Ende des Seminars...
∙ haben Sie grundlegende Kenntnisse über die Stufen der kindlichen Sprachentwicklung und konnten Ihre Kompetenz zur Sprachbeobachtung erweitern und vertiefen.
∙ kennen Sie praktische Fördermöglichkeiten und Spiele, die Sie im Gruppenalltag zur ganzheitlichen Sprachförderung anbieten können.
∙ sind Sie in der Lage, sprachauffällige Kinder frühzeitig zu erkennen und Eltern kompetent zu beraten.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Hinweis
In der Kursgebühr sind 9,-- € Materialkosten enthalten.
Referent*in
Irene Haberecht, Logopädin, eigene logopädische Praxis, Heilpraktikerin Psychotherapie, NLP-Practitioner, Body-Awareness-Coach, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen im Bereich Kommunikation-Sprache-Stimme, Qi Gong Lehrerin (Shaolin Qi Gong), Augsburg
Termin
2. bis 3. März 2023
Tagungsort
Haus Sankt Ulrich, Kappelberg 1 in Augsburg
Beginn/Ende
1. Tag von 10:00 bis 17:00 Uhr
2. Tag von 09:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr
327,-- €
inkl. Übernachtung, Verpflegung und Materialkosten
249,-- €
ohne Übernachtung, inkl. Tagungsgetränke, Mittagessen und Materialkosten
Veranstaltungsnummer
K04423