Altersspanne: bis 3 Jahre
Themeneinteilung: Zertifikatskurs Fachkraft für Kinder bis 3 Jahre und Zertifikatskurs Fachkraft für Inklusion
Kinder eignen sich die Welt durch Spielen an. Im Spiel finden sie heraus, wie die alltäglichen Dinge funktionieren, wie sie beschaffen sind und wozu sie eingesetzt werden. Dabei entdecken die Kinder sich selbst und entwickeln ganz natürlich ihre Fähigkeiten, um mit den Herausforderungen im Leben umgehen zu lernen. Auf der Grundlage der Kenntnis der Spielentwicklung vom 6. Lebensmonat bis zum 3. Lebensjahr werden Möglichkeiten erarbeitet, wie die Spielentwicklung im Krippenalltag begleitet und wirkungsvoll gefördert werden kann.
Am Ende des Seminars...
∙ haben Sie differenzierte entwicklungspsychologische Kenntnisse.
∙ können Sie Entwicklungsauffälligkeiten von Kindern erkennen und beschreiben.
∙ wenden Sie Methoden der einfühlsamen Gesprächsführung an, um die Mitwirkung der Eltern bei der Entwicklungsbegleitung der Kinder zu gewinnen.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Referent*in
Heike Bosch, ich war von 1986 bis 1989 in der damaligen DDR Unterstufenlehrerin und Erzieherin, nach meinem Umzug nach Bayern habe ich hier die Anerkennung zur Erzieherin getätigt und von 1990 bis 2002 zuerst im ÜBZ und dann in der HPT des Kinderzentrum in Augsburg gearbeitet, parallel dazu habe ich von 1998 bis 2002 die Ausbildung zur Heilpädagogin absolviert. 3 Jahre habe ich dann als Dozentin der Fachschulen Heilerziehungspflege und Altenpflege in Neuburg gearbeitet. Im Anschluss war ich 5 Jahre als Hausleitung im Haus am Hopfengarten der Stiftung Sankt Johannes Schweinspoint tätig.
Seit Herbst 2009 arbeite ich als Dozentin an der Fachschule für Heilerziehungspflege und der Fachakademie für Heilpädagogik in Augsburg. Ich unterrichte verschiedene praktische Fächer, unter anderem Spielpädagogik und Beziehungsgestaltung im Spiel und Spieltherapie. Praxis und Methodenlehre mit Kommunikation, Heilpädagogisches Arbeiten mit Senioren usw.
(vorher: Marlene Andress)
Termin
26. Oktober 2023
Tagungsort
Caritashaus, Auf dem Kreuz 41 in Augsburg bzw. bei Bedarf online
Beginn/Ende
09:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr
100,-- €
inkl. Tagungsgetränke
Veranstaltungsnummer
K16623