Multiresistent, sporenbildend, mutierend
Problemkeime in der Hauwirtschaft
Sogenannte "Problemkeime" breiten sich in stationären Einrichtungen immer weiter aus -
auch Kund*innen von ambulanten Diensten sind zunehmend häufiger betroffen.
Die Hauswirtschaft ist hier herausgefordert, durch gezielte Maßnahmen den Mitarbeiterschutz sowie den Schutz der Bewohner*innen, Patient*innen oder Klient*innen zu sichern.
Dies erfordert Kenntnisse über die Überlebens- und Vermehrungsstrategien, die Übertragungswege und die Infektionsketten dieser Keime.
Das zweimodulige Kurzseminarim Online-Format ermöglicht Ihnen, sich in diesem Bereich bequem ohne lange Wege fachlich auf den neuesten Stand zu bringen und zu praktischen Herausforderungen kollegial auszutauschen.
Inhalte
- Vorkommen, Überlebens- und Vermehrungsstrategien der Problemkeime
- Bekämpfungsstrategien und -maß-nahmen für die Hauswirtschaft
- Gesetzliche Vorgaben und Empfehlungen für den Umgang mit diesen Keimen
Kompetenzen
- Nach dem Online-Seminar kennen Sie die wichtigsten für die Hauswirtschaft problematischen Keime: multiresistente Erreger, Viren, Sporenbildner, Legionellen und Schimmelpilze.
- Sie wissen um deren Überlebens- und Vermehrungsstrategie, was sie auslösen und welche Maßnahmen in den hauswirtschaftlichen Abteilungen und Diensten ergriffen werden können, um ihrer Herr zu werden.
Zielgruppe
Verantwortliche für Hygiene, Pflege und Hauswirtschaft in Einrichtungen der ambulanten und (teil-)stationären Einrichtungen der Alten-, Gesundheits- und Behindertenhilfe sowie dem Hospiz
Referent*in
Carola Reiner
HBL, Fachwirtin für Reinigungs- und Hygienemanagement, Geprüfte Desinfektorin, EcoCleanerMasterTrainerin
Termine: 9. März. und 16 .März. 2023
jeweils 13:00 - 16:30 Uhr
Zielgruppe
Verantwortliche für Hygiene, Pflege und Hauswirtschaft in Einrichtungen der ambulanten und (teil-)stationären Einrichtungen der Alten-, Gesundheits- und Behindertenhilfe sowie dem Hospiz
Max. Teilnehmerzahl
20
Kosten
140,00 € inklusive Kursunterlagen
Veranstaltungsnummer
P21023