Altersspanne: 3 bis 10/14 Jahre
Themeneinteilung: Zertifikatskurs Fachkraft für Umwelt- und Naturpädagogik
Wie wir uns ernähren hat einen großen Einfluss auf unsere Umwelt, Natur und Gesundheit. Mit einfachen Mitteln und viel Spaß kann man Kinder an eine nachhaltige und natürliche Ernährung heranführen. Man kann Gemüse mit ihnen anbauen, Lebensmittel mit ihnen selbst herstellen, zusammen frisch kochen und die Orte im Umfeld besuchen, wo unsere Lebensmittel herkommen. Dabei lernen sie eine regionale, saisonale und faire Küche kennen, die gesund und klimafreundlich ist.
Am Ende des Seminars...
∙ kennen Sie die Auswirkungen von Ernährung auf die Gesundheit und das Klima.
∙ wissen Sie, wie man Kinder spielerisch an die regionale, saisonale und faire Ernährung heranführen kann.
∙ kennen Sie Spiele und Praxisaktionen zur nachhaltigen Ernährung.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Referent*in
Kirsten Berg, Diplom-Biologin, Lehrkraft an der Fachakademie für Sozialpädagogik der AWO in München, Master Umweltbildungsmanagement, Umweltbildungsreferentin, Utting
Termin
28. März 2023
Tagungsort
St. Raphael im Allgäu, Bischof-Freundorfer-Weg 24 in Kempten bzw. bei Bedarf online
Beginn/Ende
09:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr
120,-- €
inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Veranstaltungsnummer
K07123