Altersspanne: 3 bis 10/14 Jahre
In dieser Fortbildung wird Ihnen die Kompetenz vermittelt, mit Kindern und Jugendlichen in den Wald oder Park zu gehen und mit Hilfe von wenigen Hilfsmitteln einen Seilpfad zu bauen, der zum gemeinsamen Tun animiert und die Interaktion und Kooperation der Gruppe fördert.
Mit Slacklines und Kunsthanfseilen lassen sich eine Vielzahl von verschiedenen Balancierstationen konstruieren, die im Zusammenspiel mit niederschwelligen Interaktionsspielen zu einem spannenden und erlebnisreichen Abenteuerparcours kombiniert werden können.
Am Ende des Seminars...
∙ sind Sie in der Lage, selbstständig kleine Niedrigseilelemente im Wald zu planen, aufzubauen und zu begehen.
∙ haben Sie weitere dazu passende Interaktionsspiele kennengelernt, die mit wenig Materialaufwand angewendet werden können.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Hinweis
Bitte bringen Sie wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk und eine Trinkflasche mit.
Referent*in
Mario Dodenhöft, Staatlich anerkannter Erzieher, Natur- und Erlebnispädagoge, PSA-Fachkundiger,
seit 1998 als Fachdienst für Erlebnispädagogik in der stationären Jugendhilfe tätig, seit 2005 Dozent
für Natur- und Erlebnispädagogik, Buchenberg
Termin
12. Juni 2023
Tagungsort
St. Raphael im Allgäu, Bischof-Freundorfer-Weg 24 in Kempten
Beginn/Ende
09:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr
120,-- €
inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Veranstaltungsnummer
K12423