Altersspanne: bis 3 Jahre
Themeneinteilung: Zertifikatskurs Fachkraft für Kinder bis 3 Jahre
In der Entwicklungspsychologie wird die "Trotzphase" des Kleinkindes "Autonomiephase" genannt, um anzuzeigen, dass es bei dieser wichtigen Entwicklungsaufgabe weniger darum geht, Widerstand zu leisten als vielmehr um das Streben nach Unabhängigkeit und Selbstbestimmung. Im Kind tobt ein innerer Konflikt: Es will alles alleine können, allerdings erlebt es im Alltag immer wieder innere und äußere Grenzen.
Bei dieser Fortbildung geht es darum, zu erkennen, warum die Autonomiebewegungen des Kindes so wichtig für die persönliche Entwicklung sind und warum diese Phase achtsam begleitet werden muss.
Am Ende des Seminars...
∙ haben Sie Informationen über die entwicklungspsychologische Bedeutung der Autonomiephase
erhalten.
∙ haben Sie Einblick in die Sicht- und Erlebniswelt des Kindes bekommen.
∙ haben Sie Anregungen erhalten, wie man Kinder in ihrem Autonomiebestreben im Alltag unterstützen kann.
∙ haben Sie Möglichkeiten erfahren, wie Sie die Selbstregulation der Kinder - gerade im Umgang mit dem Thema Wut - fördern können.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Hinweis
Bitte bringen Sie ein Bilderbuch zum Thema "Wut" bei Kleinstkindern mit.
Referent*in
Daniela Roth-Mestel, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Erzieherin, Paar- und Familientherapeutin, anerkannte Jeux-Dramatiques-Leiterin, freiberufliche Referentin in der Erwachsenenbildung, Bad Grönenbach
Termin
16. Mai 2023
Tagungsort
Caritashaus, Auf dem Kreuz 41 in Augsburg bzw. bei Bedarf online
Beginn/Ende
09:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr
100,-- €
inkl. Tagungsgetränke
Veranstaltungsnummer
K11223