Themeneinteilung: Zertifikatskurs Fachkraft für Inklusion
Eltern wünschen sich einen offenen Austausch, um am KiTa-Leben teilzuhaben. Das Elterngespräch ist eine unverzichtbare Gelegenheit, Erziehungspartnerschaft zu gestalten.
Doch damit sind auch Herausforderungen verbunden, z. B. wenn nicht alles reibungslos läuft, gegenseitige Kritik ein konstruktives Miteinander erschwert oder Sprachbarrieren zu überwinden sind.
Wie kann es gelingen, die richtigen Worte zu finden, um gemeinsam mit Eltern zum Wohl des Kindes zu agieren? Welche Voraussetzungen braucht es, damit auch schwierige Elterngespräche gelingen und diese Form der Zusammenarbeit als Bereicherung erlebt wird.
Am Ende des Seminars...
∙ haben Sie wirkungsvolle Kommunikationsstrategien kennengelernt, die Ihnen helfen können, auch schwierige Gespräche zu meistern.
∙ können Sie sich von Angriffen abgrenzen und eine respektvolle Haltung entwickeln.
∙ entwickeln Sie neue Perspektiven, die es ermöglichen, Eltern besser zu verstehen.
∙ gewinnen Sie an Sicherheit im Umgang mit herausfordernden Elterngesprächen.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen und Anleiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Referent*in
Ina Wirth, Erzieherin, Qualifizierte Leiterin, Fachpädagogin für Bildungs- und Beratungskompetenz systemischer Fähigkeiten Coach (IBE), freiberufliche Referentin/Supervisorin, Neubiberg
Termin
4. Mai 2023
Tagungsort
Caritashaus, Auf dem Kreuz 41 in Augsburg bzw. bei Bedarf online
Beginn/Ende
09:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr
100,-- €
inkl. Tagungsgetränke
Veranstaltungsnummer
K09623