Altersspanne: 3 bis 10/14 Jahre
Damit Kinder sich auf Ruheübungen einlassen, müssen Bedingungen erfüllt sein: Ihr Bewegungsdrang ausgelebt, die Atmosphäre geborgen, unterstützende Musik und Ihre Sprachauswahl ideal vorbereitet sein. Dann erst ist es möglich, die Kinder zu sensibilisieren, Entspannungs- und Yogaübungen einzuführen. Sie lernen, wie Sie auf spielerische Weise Kindergruppen in die Ruhe führen. Nach diesen Tagen können Sie sofort alles Erlernte umsetzen.
Am Ende des Seminars...
∙ haben Sie Ihr Körperbewusstsein geschult und alles Entscheidende selbst spielerisch (nicht leistungsorientiert) gelernt.
∙ haben Sie von der Bewegung ausgehend gelernt, ruhefähig zu bleiben.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Hinweis
Bitte bringen Sie bewegungsfreundliche Kleidung, leichte Turn- oder Gymnastikschuhe, eine Decke, ein kleines Kissen, eine Kerze mit Ständer, einen Tennisball, einen Massageigel, einen sauberen Pinsel, einen Löffel, chinesische Essstäbchen, etwas zum Riechen, etwas zum Tasten und Schreibzeug mit.
Referent*in
Karin Lochner, Bewegungspädagogin, Yoga- und Qi Gong-Lehrerin, Gymnastik- und Tanzlehrerin, Journalistin, Buchautorin, München
Termin
8. bis 9. Februar 2023
Tagungsort
St. Raphael im Allgäu, Bischof-Freundorfer-Weg 24 in Kempten
Beginn/Ende
1. Tag von 10:00 bis 17:00 Uhr
2. Tag von 09:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr
318,-- €
inkl. Übernachtung und Verpflegung
240,-- €
ohne Übernachtung, inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Veranstaltungsnummer
K03323