Altersspanne: bis 10/14 Jahre
Themeneinteilung: Zertifikatskurs Fachkraft für Religionspädagogik
Auch kleine Kinder machen Erfahrungen mit Abschieden, Verlusten und Sterben. Mitunter müssen sie erleben, dass eine Bezugsperson verstirbt und sie mit dem Verlust leben lernen müssen. Kindertageseinrichtungen bieten einen hilfreichen Rahmen, um trauernde Kinder zu begleiten. Betroffene Eltern erhalten Hilfestellungen. Gleichwohl ist ein Todesfall eine Herausforderung für pädagogische Mitarbeiter*innen - insbesondere dann, wenn die Einrichtung unmittelbar betroffen ist.
Am Ende des Seminars...
∙ werden Sie Reaktionen trauernder Kinder entwicklungstheoretisch verstehen können.
∙ haben Sie zahlreiche Anregungen, wie Sie trauernde Kinder feinfühlig begleiten können.
∙ wissen Sie, wie Sie im Akutfall handlungsfähig bleiben.
∙ werden Sie Sicherheit im Umgang mit trauernden Eltern erlangt haben.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Referent*in
Margret Färber, Diplom-Religionspädagogin (FH), Diplom-Sozialpädagogin (FH), Gestaltseelsorgerin
(DGfP), Trauerbegleiterin (DAQTE), Bibelerzählerin, zertifizierte Kess-Kursleiterin, ZRM®-Trainerin, Leiterin des Fachbereichs Pastoral in Kindertageseinrichtungen der Diözese Augsburg
Termin
22. November 2023
Tagungsort
Bildungs- und Gästehaus der Dillinger Franziskanerinnen, Kardinal-v.-Waldburg-Straße 2 in Dillingen
Beginn/Ende
09:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr
100,-- €
inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Veranstaltungsnummer
K17923