Altersspanne: bis 10/14 Jahre
Themeneinteilung: Zertifikatskurs Fachkraft für Inklusion
Kinder mit herausforderndem Verhalten lassen sich nur schwer in die Gruppe integrieren. Sie schlagen, beißen, zeigen Wutanfälle oder sie ziehen sich ganz zurück. Für uns als pädagogisches Personal stellt sich die Aufgabe, diese Kinder angemessen zu begleiten und sie dabei zu unterstützen, ihr Verhalten zu steuern und ihre Emotionen zu regulieren. In einer respektvollen und emutigenden Begegnung mit dem Kind erkennen wir, dass schwierige Verhaltensweisen oft Bewältigungsstrategien darstellen.
Im Mittelpunkt der Fortbildung steht daher die Reflexion der eigenen pädagogischen Haltung, die auch in schwierigen Situationen eine positive und stabile Beziehungsgestaltung ermöglicht.
Am Ende des Seminars...
∙ können Sie Ihre Haltung und deren Wirkung auf Ihre pädagogische Einflussnahme reflektieren.
∙ erkennen Sie die Bedeutung achtsamer Kommunikation für die Interaktion zwischen Ihnen und dem Kind.
∙ verstehen Sie auf vertiefte Weise, dass eine positive Beziehungsgestaltung die Grundlage für die Begleitung und Unterstützung von Kindern ist.
∙ haben Sie vertiefte pädagogische Handlungsweisen erworben, wie Sie Kinder auch in schwierigen Situationen begleiten können.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Voraussetzung für die Teilnahme am Online-Seminar
Sie benötigen PC/Notebook oder Tablet mit Internetverbindung, Kamera und Mikrofon.
Referent*in
Marlene Andress, Diplom-Psychologin (Univ.), langjährige Erfahrung im Bereich der Erwachsenenbildung und in der Ausbildung von staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger*innen und staatlich anerkannten Heilpädagog*innen, Augsburg
Termin
27. März 2023
Online
Beginn/Ende
09:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr
100,-- €
Veranstaltungsnummer
K06923