Altersspanne: bis 10/14 Jahre
Mit dem Begriff Helikopter-Eltern sind Eltern gemeint, die sich ständig in der Nähe ihres Kindes aufhalten, es in seinen Aktivitäten überwachen und jeden Schaden von ihm fernzuhalten versuchen. Gleichzeitig möchten sie ihrem Kind jeden Wunsch erfüllen und setzen sich konsequent für sein Wohlergehen ein. Das Verhalten der übertriebenen Fürsorge drückt sich in dem Begriff Überbehütung aus.
In dieser Fortbildung erarbeiten wir Strategien für eine erfolgreiche, wertschätzende Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit herausfordernden Helikopter-Eltern.
Am Ende des Seminars...
∙ reflektieren Sie Ihre Haltung zur Partizipation von Eltern in Kindertageseinrichtungen.
∙ wissen Sie, wann zu viel Vorsicht den Kindern auch schaden kann.
∙ helfen Sie den Eltern, die Verantwortung teilweise zurück an die Kinder zu geben und die Selbstständigkeit der Kinder zuzulassen.
∙ fühlen Sie sich sicherer im Umgang mit herausfordernden Eltern und kennen Methoden der Gesprächsführung.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Voraussetzung für die Teilnahme am Online-Seminar
Sie benötigen PC/Notebook oder Tablet mit Internetverbindung, Kamera und Mikrofon.
Referent*in
Elisabeth Kraus, Erzieherin, Qualifizierte Leitung, Fachpädagogin für Bildungs- und Beratungskompetenz, Freiberufliche Referentin, Systemischer Fähigkeiten Coach, Herrsching
Termin
23. November 2023
Online
Beginn/Ende
09:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr
100,-- €
Veranstaltungsnummer
K18123