Berufsspezifische muskuläre Dysbalancen und daraus resultierende Haltungsschwächen, bis hin zu Verschleißerkrankungen an der Wirbelsäule, sind häufig frühzeitige schmerzhafte Begleiterscheinungen im Arbeitsalltag von Pädagog*innen. Unterstützt und verstärkt wird dies oft noch durch eine unphysiologisch (monotone) Sitzhaltung. Gezielte Übungen zur Stärkung der Rückenmuskulatur, sowie Ausgleich- und Entspannungsübungen am Arbeitsplatz sollen diesem Verschleißprozess frühzeitig entgegen wirken.
Am Ende des Seminars...
∙ können Sie arbeitsspezifische muskuläre Dysbalancen benennen und diesen durch spezielle Übungsprogramme und rückenfreundliche Bewegungstechniken entgegenwirken.
∙ haben Sie Übungen für ein rückenfreundliches Arbeiten und ein mögliches Stressmanagement erhalten.
∙ sind Sie in der Lage, praktische Beispiele der gesundheitsorientierten Bewegungserziehung auszuführen (Vorbild).
∙ kennen Sie Kurzprogramme am Arbeitsplatz für die Pause bzw. können Ausgleichssportarten am Beispiel von Senso-Walking benennen und anwenden.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Hinweis
Bitte bringen Sie bequeme (sportliche) Kleidung sowie bei Bedarf witterungsangepasste Kleidung und eine Gymnastik(Iso)matte mit.
Referent*in
Manfred Link, Ehemaliger Honorardozent an der Ev. Fachschule für Sozialpädagogik Freiburg und Nonnenweier für Gesundheits- und Bewegungserziehung, Sport- und Erziehungswissenschaftler (B.A.), 20 Jahre sporttherapeutische Tätigkeit in einer Orthopädischen Rehaklinik in Bad Krozingen und Freiburg, Memmingen
Termin
10. Juli 2023
Tagungsort
St. Raphael im Allgäu, Bischof-Freundorfer-Weg 24 in Kempten
Beginn/Ende
09:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr
120,-- €
inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Veranstaltungsnummer
K14523