Altersspanne: bis Schuleintritt
Ein Kind erzählt sein Erlebnis, die anderen Kinder spielen es nach. Es kann ein banales Alltagserlebnis, eine Fantasiegeschichte oder eine beeindruckende Erfahrung sein.
Mit verschiedenen theaterpädagogischen Übungen und Spielen, arbeiten wir in Richtung Sprache, Gestik, Fantasie. Langsam kommen wir zur Phase des Erzählers, sowie des Spielens. Ein Kind erzählt, fünf Kinder spielen.
Ein Kind wird die Moderator*in sein und bei der gesamten Koordination seine Ideen einbringen. Die ganze Aufmerksamkeit ist auf dieses Kind gerichtet. Alle Kinder sind hoch konzentriert.
Am Ende des Seminars...
∙ werden Sie Erzählformen neu reflektieren und diese den Kindern differenzierter anbieten.
∙ haben Sie mit Kindern Wirklichkeit und Fantasie gemeinsam erlebt und bearbeitet.
∙ haben Sie mit den Kindern eine neue Form des Zuhörens gelernt.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Hinweis
Bitte bringen Sie Schreibblätter, Buntstifte und eine Decke mit.
Referent*in
Birgit Igelhaut, Erzieherin, Theaterpädagogin mit theatertherapeutischer Zusatzausbildung, Lehrerin an der Musikschule Nürnberg
Termin
10. Oktober 2023
Tagungsort
Caritashaus, Auf dem Kreuz 41 in Augsburg
Beginn/Ende
09:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr
100,-- €
inkl. Tagungsgetränke
Veranstaltungsnummer
K15623