Altersspanne: 3 bis Schuleintritt
Themeneinteilung: Zertifikatskurs Fachkraft für Umwelt- und Naturpädagogik
Auf unserer Erde ist die Artenvielfalt in Gefahr. Ohne sie sind auch die Lebensräume von Tieren, Pflanzen und Menschen stark gefährdet. Dabei ist die Vielfalt von Pflanzen und Tieren so faszinierend und wundervoll.
Auch Kinder brauchen den Kontakt zur Natur für ihre gesunde Entwicklung. Die Artenvielfalt können wir im Alltag, bei der Auswahl unserer Nahrung und bei der Gestaltung unseres Gartens mit einfachen Mitteln sehr gut fördern. Dabei helfen uns die Kinder als kleine Artenentdecker und -schützer begeistert mit und verwandeln den KinderGARTEN in einen naturnahen Garten.
Am Ende des Seminars...
∙ haben Sie erfahren, wie die Ernährung dabei hilft, Artenvielfalt zu fördern.
∙ wissen Sie, wie man den Garten naturnah und artenreich gestaltet.
∙ können Sie Kindern die Bedeutung von Artenvielfalt spielerisch vermitteln.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Referent*in
Kirsten Berg, Diplom-Biologin, Lehrkraft an der Fachakademie für Sozialpädagogik der AWO in München, Master Umweltbildungsmanagement, Umweltbildungsreferentin, Utting
Termin
9. Mai 2023
Tagungsort
Bildungshaus St. Martin, Klosterhof 8 in Bernried bzw. bei Bedarf online
Beginn/Ende
09:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr
120,-- €
inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Veranstaltungsnummer
K10223