Altersspanne: bis Schuleintritt
Themeneinteilung: Zertifikatskurs Fachkraft für Inklusion
Sprache ist die Brücke, um die Welt um mich herum zu verstehen, zu gestalten und mich selbst zu erkennen.
Gute Sprachkenntnisse sind die Voraussetzung für einen ungehinderten Erwerb der Schriftsprache und für den Lernerfolg in der Schule. Gerade für Kinder mit Migrationshintergrund heißt es hier im Elementarbereich wichtige Weichen zu stellen. Die Fortbildung will Anregungen vermitteln und spielerisch Lernmöglichkeiten im Gruppenalltag für eine frühe sprachliche Bildung erreichbar machen.
Am Ende des Seminars...
∙ haben Sie grundlegende Kenntnisse über die kindlichen Sprachentwicklungsprozesse.
∙ sind Sie in der Lage, den speziellen Förderbedarf eines Kindes im Zweitspracherwerb zu erkennen und geeignete Sprachfelder spielerisch in den Gruppenalltag zu integrieren.
∙ haben Sie Anregungen für die Zusammenarbeit mit Eltern mit Familien aus unterschiedlichen Kulturkreisen erhalten und sind in der Lage kompetente Bildungs- und Erziehungspartnerschaft anzubieten.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Hinweis
In der Kursgebühr sind 9,-- € Materialkosten enthalten.
Referent*in
Irene Haberecht, Logopädin, eigene logopädische Praxis, Heilpraktikerin Psychotherapie, NLP-Practitioner, Body-Awareness-Coach, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen im Bereich Kommunikation-Sprache-Stimme, Qi Gong Lehrerin (Shaolin Qi Gong), Augsburg
Termin
2. bis 3. Februar 2023
Tagungsort
St. Raphael im Allgäu, Bischof-Freundorfer-Weg 24 in Kempten
Beginn/Ende
1. Tag von 10:00 bis 17:00 Uhr
2. Tag von 09:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr
327,-- €
inkl. Übernachtung, Verpflegung und Materialkosten
249,-- €
ohne Übernachtung, inkl. Tagungsgetränke, Mittagessen und Materialkosten
Veranstaltungsnummer
K02523