Altersspanne: bis Schuleintritt
Das Portfolio bietet eine gute Möglichkeit, Kinder auf ihrem Lernprozess individuell zu begleiten. Es stellt die Stärken der Kinder in den Vordergrund und kann als Grundlage für Entwicklungsgespräche mit den Eltern genutzt werden.
Am Ende des Seminars...
∙ sind Sie darüber informiert, wie man ein Portfolio gestalten kann.
∙ wissen Sie Bescheid über die inhaltliche Struktur des Portfolios.
∙ haben Sie erfahren, wie man Kinder und Eltern in die Portfolioarbeit miteinbeziehen kann.
∙ haben Sie verschiedene Lerngeschichten kennengelernt.
∙ haben Sie Möglichkeiten für ein gutes Zeitmanagement erfahren.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Hinweis
Sie können gerne Portfolios aus Ihrer Einrichtung mitbringen, sofern Sie damit in Ihrer Einrichtung bereits arbeiten (Erlaubnis von Kind und Eltern ist notwendig!).
Referent*in
Daniela Roth-Mestel, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Erzieherin, Paar- und Familientherapeutin, anerkannte Jeux-Dramatiques-Leiterin, freiberufliche Referentin in der Erwachsenenbildung, Bad Grönenbach
Termin
13. Juni 2023
Tagungsort
Caritashaus, Auf dem Kreuz 41 in Augsburg bzw. bei Bedarf online
Beginn/Ende
09:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr
100,-- €
inkl. Tagungsgetränke
Veranstaltungsnummer
K12523