Rezertifizierungsmaßnahme für Wundexpert*innen
Das Diabetische Fußsyndrom
Pathophysiologie und Wundversorgung im Sinne der Druckentlastung
Bei der professionellen Versorgung chronischer Wunden kann es hilfreich sein, das Diabetische Fußsyndrom aus der Sicht eines Detektivs zu betrachten. So können Sie diabetische Fußulcera lokalisieren - gleichzeitig müssen Sie diese gegeneinander abgrenzen und auslösende Faktoren im Sinne eines "Tatorts" identifizieren können.
In einem weiteren Schritt werden dann druckentlastende Maßnahmen durchgeführt.
An diesem Seminartag werden Sie sehen, wie Orthosen hergestellt werden. Am Beispiel eines Probanden wird deren Wirkweise demonstriert.
Gemeinsam werden durch diese Erfahrungen unterstützende Argumentationen zur Sensibilisierung für die Notwendigkeit eines interdisziplinären Teams in der Versorgung des DFS erarbeitet.
Inhalte
- Pathophysiologie
- Bedingungen und Auslöser
- Voraussetzungen für das DF-Ulcus - Resistenzminderung - Auslöser der Wunde
- Epidemiologie, Ökonomie und Kosten
- Einteilungen /Klassifikationen
- Gleichgewichtsphasen beim DFS
- Abgrenzung DFS versus Diabetisches Fußulcus
- Folgen des DFS
- Druckentlastung mit praktischen Übungen:
Sicht - Befundung aller Bereiche
Kompetenzen
- Sie kennen die Abgrenzung des diabetischen Fußsyndroms zum diabetischen Fußulcus.
- Sie haben Sicherheit im Umgang mit druckentlastenden Maßnahmen, z.B. beim Erstellen von Distanzpolstern an PIP oder MTK I oder V und bei "kissing ulcer" erlangt.
- Sie können Orthosenentlastungsbedarf erkennen und interdisziplinär handeln
Zielgruppe
Wundexpert*innen ICW oder eine vergleichbare Qualifikation
Referent*in
Manuela Henseler-Benz BScN PP
Wundexpert*in ICW®, Podologin DDG,
Pain Nurse, QMA
Die aufgeführte Fortbildung hat die laufende Registrierungsnummer: 2023-R-398
Sie wird von der ICW/TÜV mit 8 Punkten als Rezertifizierungsfortbildung anerkannt.
Zielgruppe
Wundexpert*innen ICW oder eine vergleichbare Qualifikation
Max. Teilnehmerzahl
20
Kosten
155,00 € inklusive Kursunterlagen, Mittagessen und Tagungsgetränke
Veranstaltungsnummer
P23423