Altersspanne: bis Schuleintritt
Themeneinteilung: Zertifikatskurs Fachkraft für Inklusion
Immer mehr Kinder haben Schwierigkeiten, aufmerksam zuzuhören. In dieser Praxisfortbildung geht es darum, die Bedeutung des Hörens, Lauschens und vor allem des musikalischen Hörens für die Entwicklung des Kindes zu erfassen und in vielen verschiedenen praktischen Übungen selbst zu erleben. Dabei werden Konzentration und Fokussierung, aber auch Träumen und der Fantasie freien Lauf lassen, geübt. Die Übungen gehen zunächst von reinen Hörübungen aus, die dann immer spezifischer auf das musikalische Hören zugeschnitten werden.
Am Ende des Seminars...
∙ haben Sie Basiswissen über das kindliche Gehör, über den Erwerb und das Training des musikalischen Gehörs und dessen Bedeutung für die gesamte Entwicklung des Kindes.
∙ wissen Sie, wie Sie Kinder bei Konzentrationsübungen und Gehörschulungsspielen anleiten können.
∙ kennen Sie viele praktische Übungen, die Sie im Selbstversuch erfahren haben.
∙ wissen Sie, wie Sie Kinder mit einer auditiven Wahrnehmungsschwäche zum Mitmachen motivieren können.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Hinweis
Bitte bringen Sie eine Decke oder Matte mit.
Referent*in
Silvia Elvers, Diplom-Kirchenmusikerin, Chorleiterin, Musikpädagogin, Dozentin der Singmentorenausbildung des Landes Baden-Württemberg, langjährige Erfahrung im Musizieren mit Kindern und Kleinkindern in Kindertageseinrichtungen, Kinderchören und Eltern-Kind-Gruppen, Kaufering
Termin
16. November 2023
Tagungsort
Caritashaus, Auf dem Kreuz 41 in Augsburg
Beginn/Ende
09:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr
100,-- €
inkl. Tagungsgetränke
Veranstaltungsnummer
K17723