Altersspanne: 3 bis 10/14 Jahre
Ein Kind, das Probleme macht - hat Probleme!
Destruktives Verhalten, "mackerhaftes" Auftreten oder sehr große Schüchternheit und Angst sind oft Ausdruck von Hilflosigkeit und mangelndem Selbstwertgefühl. Wie können wir das realistische Selbstvertrauen von Kindern stärken? Wie unterstützen wir schüchterne Kinder und helfen kleinen Rabauken neue Handlungsmöglichkeiten zu erlernen?
Unsere Themen sind:
- Wenn mangelndes Selbstvertrauen sich in Aggression umwandelt
- Positive Anpassung von Kindern unterstützen und dabei ihre Persönlichkeit berücksichtigen
- Stärken stärken
- Schüchternheit, Ängstlichkeit, Dominanz - Persönlichkeitsmerkmale oder Erziehung?
- Persönlicher Umgang mit "negativen" Gefühlen wie Wut, Angst, Aggression
Am Ende des Seminars...
∙ beherrschen Sie Spiele und Übungen, die das Selbstvertrauen von Kindern stärken.
∙ sind Sie gelassener im Umgang mit starken Emotionen von Kindern.
∙ können Sie Angsthasen und kleine Rabauken unterstützen, neue Handlungsmöglichkeiten zu erlernen.
∙ haben Sie die unterschiedliche Bedeutung von Lob, Bestärkung, Begleitung, Rückmeldung und konstruktiver Kritik bei Kindern reflektiert.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Referent*in
Bettina Theißen, Kommunikationstrainerin, Schauspielerin, Autorin, Abschluss an der westfälischen Schauspielschule in Bochum, Aufbaustudium Lehren und Trainieren in der Weiterbildung, TU Berlin
Termin
26. Oktober 2023
Tagungsort
Exerzitienhaus St. Paulus, Krippackerstraße 6 in Leitershofen
Beginn/Ende
09:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr
120,-- €
inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Veranstaltungsnummer
K16723