Zertifikatskurs Fachkraft für musikalische Früherziehung
Kinder sind begeisterte Musiker*innen, das durfte sicherlich jeder feststellen, der schon einmal mit Kindern Musik gemacht hat. Über die Musik wird die Sinneswelt der Kinder stark angeregt. Somit ist die Musik ein Mittel, Kinder
ganzheitlich zu fördern.
Musik besteht nicht nur aus dem gesungenen bzw. gehörten Lied, Musik wird für Kinder vor allem dann zum Abenteuer, wenn Instrumente zum Einsatz kommen, wenn durch Bewegung und Tanz mit dem ganzen Körper musiziert
wird.
Musik ist eine Form der Kunst, die es uns ermöglicht, unseren Gefühlen ein Gesicht zu geben. In verschiedensten Klängen und Rhythmen, können Kinder sich zum Ausdruck bringen. Eine musikalische Förderung von Kindheit an hat positiven Einfluss auf alle Bildungsbereiche und dient zugleich der gesamten Persönlichkeitsentwicklung des Kindes.
Am Ende der Weiterbildung...
- haben Sie die Möglichkeit, sowohl jedes einzelne Kind als auch eine individuelle Gruppe zu fördern.
- haben Sie ein fundiertes theoretisches musikalisches Wissen sowie viele praktische Tipps und Durchführungsmöglichkeiten zum Thema Musik für Körper, Geist und Seele.
- können Sie Musikprojekte kompetent und sicher anleiten.
- haben Sie kreative, sprachliche sowie motorische Fähigkeiten und haben diese durch die ganzheitliche Förderung musikalischer Angebote gefestigt und erweitert.
Methode
Im theoretischen Teil wird Ihnen eine fundierte Arbeitsgrundlage gegeben. Neben der Methodenvermittlung verschiedenster Musikangebote, werden wir gemeinsam viel singen und kreativ musizieren.
Abschluss
Jede Teilnehmer*in führt während des Kurses in der Kindertageseinrichtung ein Musikprojekt durch. Die Planung und Durchführung dieses Projektes wird in einer Hausarbeit beschrieben und reflektiert.
Die Ausbildung endet mit einem Projekt, das Sie während des Kurses gemeinsam in der Seminargruppe erarbeiten und am Ende präsentieren.
Inhalte
Noten- und Harmonielehre * Rhythmus und Sprache * Stimme/Stimmbildung bei Kindern * Einsatz von Orffinstrumenten * Instrumente selber bauen * Klanggeschichten * Liedbegleitung mit der Gitarre * Kinderlieder selbstgemacht * Musikalische Früherziehung für Kinder * Gemeinsames Singen neuer Lieder * Musikalische Gestaltung von Kinder- und Familiengottesdiensten * Musik in Verbindung mit Tanz und Bewegung * Kindermusical
Ausbildungsdauer
80 Unterrichtseinheiten (UE) an insgesamt 10 Tagen und 40 UE (Eigenstunden für das Erstellen der Hausarbeit und Transferstunden für die Umsetzung in der Praxis)
Die Weiterbildung wird in 5 Blöcken mit jeweils 2 Tagen angeboten.
Teilnahmevoraussetzungen
- Grundkenntnisse Gitarre (Gitarre für Anfänger)
- Notenkenntnisse
Kursgebühr
995,-- € inklusive Tagungsgetränke, Mittagessen und Kursunterlagen
Die Kursgebühr wird nach jedem Block, in fünf Raten, in Rechnung gestellt.
Gerne können Sie im Tagungshaus übernachten (bitte auf der Anmeldung vermerken). Ein Einzelzimmer mit Frühstück kostet ca. 50,-- € pro Übernachtung und wird Ihnen vom Tagungshaus vor Ort in Rechnung gestellt. Falls Sie mit Übernachtung gebucht haben, reservieren wir für Sie für den 1. Abschnitt ein Einzelzimmer. Für die anderen Abschnitte buchen Sie bitte selbst ein Einzelzimmer und zahlen die Übernachtungen direkt vor Ort.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Kursleiter*in und Referent*in
Sabine Heilrath-Walk