Presse
Das Sterben annehmen als Teil des Lebens
„Hospizarbeit sollte nicht angesehen werden als ein ‚Zuckerl‘, auf das man in Corona-Zeiten verzichten kann“, sagt Gabriele Luff, Leitung des Fachgebiets Hospiz und Palliative Care des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e. V. Mehr
Nicht diskutiert, sondern einfach das Problem gelöst
Bayerns FFP2-Maskenpflicht ab kommenden Montag hatte Unmut ausgelöst. Bedürftige könnten sich diese nicht leisten, kritisierte u.a. die Caritas. Der Lindauer Caritasverband und die dortige Bürgerstiftung "Wir helfen Lindau" gingen einen anderen Weg. Dank der Stiftung konnte die Caritas 10.000 FFP2 - Masken bestellen. Mehr
Ein Schutzengel für benachteiligte Kinder und die ganze Welt
Seit drei Jahren lädt der Caritasverband für die Diözese Augsburg Kinder im Bistum ein, an der Caritas-Weihnachtsbastelaktion teilzunehmen. Dieses Mal konnten sie einen Schutzengel basteln. die Resonanz war sehr positiv. Nun hat Diözesan-Caritasdirektor Dr. Andreas Magg als Los-Engel die Preisträger gezogen. Mehr
Das Bild der geschlossenen Türen täuscht
Auch wenn es derzeit still ist in der Hockergasse 12 in Günzburg, es wird im Gebrauchtbüchermarkt "ge-Buch-t" der Caritas fleißig gearbeitet. "ge-Buch-t" ist ein Beschäftigungsprojekt ist für Menschen, die meist schwerstes psychisches Leid erlitten haben. Wie alle anderen Buchhandlungen auch, darf "ge-Buch-t" sich jetzt ein wenig öffnen. Mehr
Notwohnung in Donauwörth eingerichtet
Die Caritas hat im Zuge der Bekämpfung von Wohnungs- und Obdachlosigkeit mit Unterstützung der Kartei der Not in Donauwörth eine Notwohnung eingerichtet. Diese konnte zum Jahreswechsel fertig gestellt und bezogen werden. Die Mieterin, eine junge Frau mit Kind, konnte freudig aus der städtischen Notunterkunft ausziehen. Mehr
Ein selbstgebastelter Schutzengel für geliebte Menschen
Wer könnte in diesen Tagen nicht einen Schutzengel gebrauchen, der auf seine Liebsten aufpasst? Sicherlich war dies einer der Gründe, warum die Weihnachtsbastelaktion um das vergangene Weihnachtsfest so erfolgreich war. Über 200 Kinder sowie eine Vielzahl an Gruppen aus der Diözese Augsburg sendeten ihre selbstgebastelten Schutzengel ein. Mehr
Wechsel im Aufsichtsrat der Caritas-Töchter CAB und CAS
Die beiden einhundertprozentigen Töchter des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e. V. , die CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH und CAS Caritas Solidarwerk gGmbH haben ab dem 1. Januar 2021 eine neue Aufsichtsratsvorsitzende. Dr. Katharina von Ciriacy-Wantrup löst Dr. Walter Michael ab. Mehr
CAB errichtet Corona-Testzentrum
Aktuelle gesetzliche Vorgaben in Bayern verlangen von jedem, der eine Angehörige oder Angehörigen in einem Seniorenzentrum besuchen will, die Vorlage eines negativen Corona-Testergebnisses. Und das darf höchstens zwei Tage alt sein. Das Corona-Testzentrum soll die Besucher*innen der CAB- Einrichtungen, die z.T. täglich kommen, entlasten. Mehr
Vorbildlich trotz aller Einschränkungen und Belastungen
Wie geht es den Menschen mit Einschränkungen und Behinderungen jetzt in der Zeit des harten Lockdowns, da sie nicht arbeiten und keine Besuche wie früher empfangen dürfen? Eines scheint sicher zu sein: Sie verhalten sich vorbildlich trotz aller Einschränkungen und Belastungen. Mehr
Wo der Virus bis vor kurzem Weihnachten in den Schatten stellte
Für sie heißt es täglich in fremde Haushalte zu gehen, hochaltrige Menschen zu treffen, sie zu berühren, um ihren Auftrag gerecht zu werden. Pflegekräfte der ambulanten Pflegedienste bzw. Sozialstationen ihren medizinisch-pflegerischen Beitrag dafür, dass es Menschen, die zur Hochrisikogruppe gehören, gut geht. Mehr